Datenschutzrichtlinie

POSTULAT respektiert und schützt Ihre Privatsphäre. Wir verkaufen oder übermitteln personenbezogene Daten nicht an andere Unternehmen für die Vermarktung ihrer eigenen Produkte oder Dienstleistungen. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste, die Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, die Beilegung von Streitigkeiten und die Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist.

POSTULAT verwendet Cookies, um Besucherpräferenzen (Ihren Browser, Ihre bevorzugte Sprache) und andere technische Informationen zu speichern, die für die Funktionalität der Website erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er alle Cookies ablehnt oder anzeigt, wann ein Cookie gesendet wird.

POSTULAT verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (Google). Google Analytics ist eine Software, die Daten über die Besucher von POSTULAT erfasst. Es handelt sich um eine Art erweitertes Serverprotokoll.
Google Analytics zeichnet auf, von welcher Website Sie hierher gelangt sind, wie lange Sie dort verweilen, welchen Computertyp Sie verwenden und vieles mehr.
Die Tracking-Informationen ermöglichen es uns, die Anzahl der Besucher der POSTULAT-Website zu ermitteln. Mithilfe dieser Informationen können wir auch besser verstehen, welche Art von Personen die POSTULAT-Website besuchen und nach welchen Inhalten sie suchen. Dadurch kann POSTULAT besser entscheiden, welche Inhalte für die Nutzer erstellt werden sollen.

Alle Aktivitäten von POSTULAT unterliegen den Nutzungsbedingungen von Google Analytics http://www.google.com/analytics/tos.html.

Sie können das Werbe-Tracking-Cookie von Google deaktivieren http://www.google.com/privacy_ads.html oder ein Browser-Plugin verwenden, um die gesamte Google Analytics-Tracking-Software zu deaktivieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.